PPC970-Testbericht im Internet Die französische Website www.macbidouille.com veröffentlichte angebliche Bench-Ergebnisse neuer PowerMacs mit PPC970-Prozessoren. Nach Angaben der Site, stand den Testern im März 2003 eine Vorab-Modell mit 1,4 GHz samt angepasstem Panther-Betriebssystem (Alpha-Versionen 7B5 und 7B8) zur Verfügung.
In Photoshop-Tests soll nach Angaben von macbidouille der PPC 970 um 87 Prozent schneller gewesen sein als ein PM 1,42 mit zwei Prozessoren. In Final Cut Pro sollen es 112 Prozent und im Maya Renderer sogar 254 Prozent sein.
Eine zweite Testrunde soll anscheinend mit Geräten vorgenommen worden sein, die in dieser oder einer ähnlichen Konfiguration auf den Markt kommen sollen: PPC 970 1,4 GHz, PPC 970 Dual 1,6 GHz und PPC 970 Dual 1,8 GHz.
Für einen Cinema-4D-Test benötigte nach Angaben von macBidouille der PPC G4 Dual 1,42 GHz 33 Sekunden. Ein Pentium IV mit 3 GHz soll die Aufgabe in 30 Sekunden, der PPC 970 1,4 GHz in 29 und der PPC 970 Dual 1,8 GHz sogar in 18 Sekdunden erledigt haben. Bei den Photoshop-Actions soll der Unterschied zwischen dem aktuellen PowerMac-Flaggschiff mit 1,42 GHz und einem PPC 970 Dual 2,0 GHz bei rund 72 Prozent gelegen haben.
MacBidouille machte jedoch keine Angaben, welche Aktionen und Tests im Einzelnen durchgeführt wurden. Auch fehlen genaue Angaben zur Architektur der Motherboards. Die fehlenden Details, aber auch die Tatsache, dass MacBidouille aus Rücksicht auf Apple die Ergebnisse erst jetzt veröffentlicht hat, lassen nach Meinung von Branchen-Insidern Zweifel an der Meldung und deren Richtigkeit aufkommen.
Weiterführende Informationen
MacBidouille
Kommentare sind geschlossen.