Kabel Deutschland und Tele Columbus Gruppe Zwei der größten deutschen Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG) und Tele Columbus, haben heute ihre Partnerschaft bei der Vermarktung neuer digitaler TV- und Radioprogramme sowie Internetzugänge über die Kabelnetze bekannt gegeben. Kabel Deutschland gewährt den Kabelgesellschaften der Tele Columbus Gruppe danach das Recht, künftig zusätzlich zu den eigenen Angeboten alle digitalen Programmangebote sowie den Highspeed Internet-Zugang der Kabel Deutschland in ihren Netzen zu vermarkten.
Tele Columbus versorgt als Betreiber der Kabelnetzebene 4 im Vertriebsgebiet der KDG schon jetzt den weitaus größten Teil ihrer Kabelhaushalte mit den analogen Rundfunksignalen und seit 2002 auch mit den digitalen TV-Programmen des Fremdsprachenangebots der KDG. Neu ist die Erweiterung dieser Zusammenarbeit auf alle weiteren Programmangebote über die Kabelnetzebene 3 der KDG, insbesondere deutschsprachiges Abonnenten-TV sowie alle Highspeed-Internet Produkte, die in den Ausbaugebieten der KDG verfügbar sein werden. Die jetzt vereinbarte langfristige Kooperation umfasst die komplette Vermarktung der Produkte und Dienste in den Kabelnetzen der Tele Columbus Gesellschaften unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung.
Die Kundenbeziehung und Aufgaben wie z.B. Installation, Inkasso und Kundenservice liegen bei den Gesellschaften der Tele Columbus. Für die Kabel Deutschland GmbH bedeutet der Vertrag eine deutliche Erhöhung des Marktpotenziales für ihren breitban- digen Internetzugang Kabel Highspeed über die Kabelnetze und insbesondere für die Vermarktung der digitalen TV Produkte von Kabel Digital. "Wir sind überzeugt, mit Tele Columbus einen schlagkräftigen Partner gefunden zu haben, der die Kabel Deutschland bei der Vermarktung ihrer digitalen Produkte ein gutes Stück weiter voran bringen wird. Diese Kooperation setzt einen deutlichen Impuls für die Digitalisierung des deutschen Kabelnetzes", bekräftigt Christof Wahl, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der Kabel Deutschland. Die Kooperationsvereinbarung umfasst etwa 1,5 Mio. Kabel- kunden, die durch die Tele Columbus Tochter- und Beteiligungs- unternehmen im Vertriebsgebiet der KDG versorgt werden. Das Vertriebsgebiet der KDG umfasst alle Bundesländer mit Ausnahme von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden- Württemberg. Bundesweit können inzwischen über 3.2 Mio. Haushalte die Angebote der Tele Columbus Gruppe nutzen.
Dietmar Schickel, Vorstand Marketing & Vertrieb der Tele Columbus begrüßt ausdrücklich die Ergebnisse der jetzt getroffenen Vereinbarung: "Als erster Netzbetreiber der NE 4 ist die Tele Columbus Gruppe eine umfassende Kooperation mit Kabel Deutschland eingegangen. Wir erhoffen uns damit eine Signalwirkung zur weiteren Entwicklung des deutschen Kabelmarktes. Mit dem bei Tele Columbus vorhandenen Potential und den verfügbaren Angeboten werden wir es gemeinsam schaffen, die ange- schlossenen Kabelhaushalte von der Leistungsfähigkeit des Breitbandkabels zu überzeugen."
Kommentare sind geschlossen.