Grafikkarten-Fälschungen im Umlauf Die TuL Corporation, führender Anbieter von Grafikkarten und Mainboards, warnt vor im Umlauf befindlichen Fälschungen von PowerColor RADEON 9600 Grafikkarten. Nachdem die Einstellung dieses Modells bereits im Juni 2004 von TuL bekannt gegeben wurde, sind vor kurzem 9600 PRO Boards unter dem Markennamen PowerColor in einem Einzelhandelsgeschäft aufgetaucht. Diese Boards sind mit untereinander nicht kompatiblen ATI-Prozessoren bestückt. TuL gibt bekannt, für die Herstellung und den Vertrieb der gefälschten PowerColor RADEON 9600 PRO Karten nicht verantwortlich zu sein. Gleichzeitig warnte der Grafikkartenhersteller Endkunden und Vertriebspartner vor den Fälschungen und leitete Präventivmaßnahmen ein.
PowerColor RADEON 9600 PRO Fälschungen im Umlauf
Nachdem in einem Einzelhandelsgeschäft mit untereinander nicht kompatiblen ATI-Prozessoren bestückte Grafikboards unter dem Markennamen PowerColor aufgetaucht sind, vermutet TuL den unerlaubten Weiterverkauf von PowerColor-Produkten durch bisher unbekannte Dritte. TuL hatte bereits vor vier Monaten die Einstellung des Grafikkartenmodells PowerColor RADEON 9600 PRO 128 MB mit Taktgeschwindigkeiten von 400 und 600 MHz auf der Firmenwebsite bekannt gegeben.
TuL reagiert mit Warnungen und Präventivmaßnahmen
Die TuL Corporation reagierte sofort mit einer Reihe von Gegenmaßnahmen, die das Auftauchen von Fälschungen in Zukunft ausschließen sollen. So warnte TuL die Handelspartner vor den Plagiaten und veröffentlichte eine an die Endkunden gerichtete Stellungnahme auf der Homepage unter www.tul.com.tw. Darüber hinaus plant TuL, die PowerColor-Produkte in Zukunft mit einem fälschungssicheren Siegel auszustatten, das es den Kunden schon beim Kauf ermöglichen soll, das Produkt sofort als PowerColor-Original zu identifizieren.
Kommentare sind geschlossen.