Kartell-Verfahren sind in der Regel schwierig; nicht aber, wenn man so oft laut denkt wie Mark Zuckerberg

Kartell-Verfahren sind in der Regel schwierig; nicht aber, wenn man so oft laut denkt wie Mark Zuckerberg
Europäische Union reguliert Technologiesektor mit einer Rekordstrafe zum Schutz der Daten der EU-Bürger
Wenn etwas auf Facebook erlaubt ist, dann ist es überall erlaubt. So pflegt Facebook seine Parallelgesellschaft ab 13 mit der E-Mail-Adresse der Eltern trotz NetzDG und DSGVO.
Das Museum der Arbeit in Hamburg hat einen persönlichen Ausstellungsführer in Whatsapp zur Ausstellung Das Kapital von Karl Marx.
Übermorgen (15.12) schaltet AOL seinen Aol Instant Messenger ab. Der unter dem Kurznamen AIM bekannte Service blickt auf 20 Dienstjahre zurück.
Firmen, die über WhatsApp das Gespräch mit Kunden suchen, sollen dafür bezahlen. Dabei hat Facebook ein Problem mit der Reichweite. Und sonst so im Netz?
Der smarte Lautsprecher von Google mit eingebautem Google Assistant entdeckt die Gemütlichkeit in deutschen Wohnstuben. Google Home wird ab 8. August verkauft