Nach Merkel, Merkel-in-Männlich (Scholz) kommt jetzt Merz im Deutschlandtempo – also in drei Jahren

Nach Merkel, Merkel-in-Männlich (Scholz) kommt jetzt Merz im Deutschlandtempo – also in drei Jahren
SPD und CDU und CSU verhandeln noch über die Bildung einer großen Koalition, die nicht mehr GroKo heißen soll. Dafür aber möchte die Union das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen
Politik ist ein Kompromiss-Betrieb, denn auf der einen Seite stehen Visionen und Ziele der Parteien ausformuliert in Programmen und Positionspapieren. Auf der anderen Seite stehen Geld und Kapital – zumeist als Kredite
Grüne und SPD verlieren jeweils fünf Prozent. Peter Tschentscher darf Bürgermeister bleiben
Union gewinnt – mit dem zweitschlechtesten Ergebnis. Die Union verliert, weil sie unter 30 Prozent bleibt.
ARD und ZDF halten an ihrer Agenda fest. Derweil wird Robert Habeck (Grüne) beliebter als Friedrich Merz (CDU), der Olaf Scholz (SPD) zur Schnecke machen darf
Alle, die die AfD-Politik der CDU wollen, werden die AfD wählen.
Alle, die die AfD-Politik nicht wollen, werden nicht die CDU wählen