Apple wurden rund 13 Milliarden Euro Steuernachzahlungen auferlegt. Hintergrund ist ein Streit über Steuervergünstigungen, die Irland Apple gewährt hatte – von 1991 bis 2014

Apple wurden rund 13 Milliarden Euro Steuernachzahlungen auferlegt. Hintergrund ist ein Streit über Steuervergünstigungen, die Irland Apple gewährt hatte – von 1991 bis 2014
Mit Bürgermeisterin Hillary Schieve und Governor Brian Sandoval leistet Tim Cook den ersten Spatenstich für die Erweiterung des Apple-Rechenzentrums in Reno. Investieren möchte Apple die Gesamtsumme von 350 Milliarden US-Dollar in Gebäude, Produktion und umweltverträgliche Energieversorgung sowie in 20.000 neue Arbeitsplätze.
Der dritte Tag ist ein Reisetag. Geld, Daten, Menschen. Alle sind unterwegs, einige überwachen viele. Einige wissen, wie sie auf ihre Daten aufpassen können …
Sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus haben dem wichtigsten Prestige-Projekt von Donald Trump zugestimmt: Trump dreht den Geldhahn auf.
Massive Tax Cut in den USA: Was wird Apple mit dem Geld machen?
Attac Deutschland weist mit einer Aktion am Apple Store in Köln auf die Steuerschulden von Apple in Irland hin.
Tim Cook hat gut lachen. Er kritisiert aktuelle Steuergesetzgebung im Hinblick auf internationale Konzerne. Denn er kann sich sicher sein, dass sich so schnell nichts ändert.