Ein US-Bundesgericht in Washington hat das massenhafte Sammeln von Telefondaten des Geheimdienstes NSA für verfassungswidrig erklärt

Ein US-Bundesgericht in Washington hat das massenhafte Sammeln von Telefondaten des Geheimdienstes NSA für verfassungswidrig erklärt
Hans-Christian Ströbele (Grüne) fragt die Kanzlerin, ob diese sich nicht bei Edward Snowden für die Enthüllungen rund um die NSA-Bespitzelungen bedanken möchte
Wir können praktisch alle zu jeder Zeit abgehört werden. Und wenn sogar die Mutti der Nation abgehört wird – hört, hört, unerhört. So schlimm wird es schon nicht sein
Verwunderlich ist, dass erst die persönlich betroffene Frau Merkel sich empört. Erst nachdem der Wahlkampf gelaufen ist. Zwei Tage nachdem sie und ihre Minister die Entlassungsurkunden erhalten haben – stellvertretend für uns alle
Großer Internet-Anbieter wie Google, Yahoo, Microsoft und Facebook haben von der NSA direkt Geld erhalten für die Bereitstellung von Schnittstellen und Daten.
Der E-Mail-Dienstleister, der auch von Edward Snowden genutzt wurde, schließt und spricht die Empfehlung aus, sich von US-Dienstleistern abzuwenden.