Vor einem Jahr hätten wir die sogenannten Wikileaks-Enthüllungen anders bewertet, wenn man gewußt hätte, dass Team Trump im Informationsaustausch mit Assange gestanden hat. Diese und weitere Ungeheuerlichkeiten aus den Sozialen Netzen

Vor einem Jahr hätten wir die sogenannten Wikileaks-Enthüllungen anders bewertet, wenn man gewußt hätte, dass Team Trump im Informationsaustausch mit Assange gestanden hat. Diese und weitere Ungeheuerlichkeiten aus den Sozialen Netzen
In der vergangenen Woche mussten sich Anwälte von Facebook, Twitter und Google beim US-Senat erklären. Es geht um den Verdacht, dass Russland sich in den US-Wahlkampf 2016 eingemischt hat.
Wir kümmern uns um die Vorwürfe von Donald Trump an Facebook. Und um die Entgegnung von Mark Zuckerberg.
Mark Zuckerberg bestätigt persönlich, dass sein Unternehmen Facebook im vergangenen Jahr sich für die Beeinflussung der US-Wahlen hat bezahlen lassen.
Facebook möchte so ein schöner, sicherer Ort sein, dass man sich dort mit seinen echten Freunden langweilen wird. Aber wie es aussieht, hat sich Facebook nicht im Griff.
Donald Trump verriet Geheimdienstinformationen an den russischen Botschafter. Nachdem seine Sprecher das Leak leugneten, brüstet Trump sich damit für den erfolgreichen Kampf gegen den Terrorismus.
Als gesetzlicher Feiertag in den USA gibt der Presidents Day durch das verlängerte Wochenende eine Gelegenheit, auf die jüngsten Entwicklungen und aktuelle Äußerungen von Donald Trump einzugehen.