Wenn etwas auf Facebook erlaubt ist, dann ist es überall erlaubt. So pflegt Facebook seine Parallelgesellschaft ab 13 mit der E-Mail-Adresse der Eltern trotz NetzDG und DSGVO.

Wenn etwas auf Facebook erlaubt ist, dann ist es überall erlaubt. So pflegt Facebook seine Parallelgesellschaft ab 13 mit der E-Mail-Adresse der Eltern trotz NetzDG und DSGVO.
In diesem Jahr möchte Mark Zuckerberg sein Facebook reparieren. Denn: Facebook ist kaputt. Für den Gründer gibt es daher viel zu tun.
Hass, Horden und Halbneger bestimmen den ersten #twittwoch im jungen Jahr 2018. Das #netzdg muss halten, was es verspricht: Hate Speech gehört gelöscht.
Bei Twitter kann man jetzt Vorfälle melden, die unter das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) fallen sollen und noch so einiges mehr aus den Sozialen Netzen …
Wir kümmern uns um die Vorwürfe von Donald Trump an Facebook. Und um die Entgegnung von Mark Zuckerberg.
Der Deutsche Bundestag beschließt das nicht ganz unumstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Facebook muss sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung stellen.
Facebook kämpft gegen das Anti-Hass-Gesetz von Justizminister Heiko Maas. Der Konzern nennt das geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz ( NetzDG ) sogar verfassungswidrig. Ein Staat könne nicht die Pflicht zur Rechtspflege an die Privatwirtschaft übertragen.