Tim Cook hat gut lachen. Er kritisiert aktuelle Steuergesetzgebung im Hinblick auf internationale Konzerne. Denn er kann sich sicher sein, dass sich so schnell nichts ändert.

Tim Cook hat gut lachen. Er kritisiert aktuelle Steuergesetzgebung im Hinblick auf internationale Konzerne. Denn er kann sich sicher sein, dass sich so schnell nichts ändert.
Irland muss bis zu 13 Milliarden Euro an unrechtmäßigen staatlichen Beihilfen von Apple zurückfordern. Die EU-Kommission erhöht jetzt den Druck auf Irland und Apple.
In der vergangenen Woche stellte Donald J. Trump sein Konzept für eine Steuerreform vor. Davon wird auch Apple profitieren, und zwar so richtig gut.
Befeuert durch Steuerschlupflöcher in der EU möchte das Parlament gegenhalten und will Konzerne verpflichten, ihre weltweiten Steuern, Umsätze und Mitarbeiterzahlen offenzulegen.
Für Apple und Amerika hofft Tim Cook auf günstigere Steuern auf Auslandsgewinne. Cook hat seinen Präsidenten Donald Trump noch nicht aufgegeben. Ganz im Gegenteil.
Diese Grafik vermittelt einen Eindruck von den Geld-Säulen, die Apple auftürmt. Gleichzeitig leiht sich Apple auch viel Geld …
Ausstattungen des iPhone 8 sind noch spekulativ. Die Gerüchtelage konkretisiert sich jedoch rund um neue iPads und neue Optionen für iPhone SE und beim iPhone 7.