Die für heute (22.3) angesetzte Anhörung wurde auf Wunsch des Department of Justice verschoben. Das FBI will das Terroristen-Telefon nun selbst knacken; Apple erneuert den Diskussionsbedarf um Grenzen staatlichen Eingriffs in die Privatsphäre

Die für heute (22.3) angesetzte Anhörung wurde auf Wunsch des Department of Justice verschoben. Das FBI will das Terroristen-Telefon nun selbst knacken; Apple erneuert den Diskussionsbedarf um Grenzen staatlichen Eingriffs in die Privatsphäre
Die Nachrichten, bei denen die Schlagzeilen die Meldung ist, freuen sich über die Apple-Neuheiten wie iPhone 5 SE, iPad Pro 9,7-Zoll und vielleicht noch die eine oder andere Überraschung
Apple-iTunes-Manager Eddy Cue warnt vor weiteren FBI-Forderungen. Sollte Apple zur Entschlüsselung gezwungen werden, könnte sich das FBI live auf jedes Smartphone der Welt aufschalten lassen. Doch zuvor schaltet sich Präsident Obama ein in die Diskussion um bomben-sichere Verschlüsselung
Vor zwei Jahren verschwand Flug MH370 der Malaysia Airlines. Forscher aus Kiel und Apple halfen bei der Suche nach der Boing 777
Als Senior Vice President of Software Engineering bei Apple bezieht Craig Federighi jetzt bei Washington Post öffentlich Stellung zur FBI-Forderung an Apple, das Telefon eines Terroristen zu entsperren
Im Streit mit dem FBI um Zugang zum iPhone eines Verbrechers erzielt Apple einen Etappensieg in New York. Dort entschied ein Richter, der All Writs Act von 1789 ist nicht auf der Höhe der Zeit
Ein Telefon spaltet die Nation. Dabei geht es um mehr als das Telefon. Soll Apple dem FBI helfen oder sollte der Staat die Privatsphäre seiner Bürger achten?