Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.

Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.
Facebook setzt seine Richtlinien durch – weitestgehend automatisch. Lediglich bei Hate Speech ist die Quote noch steigerungsfähig, um auch mal ein dorniges Kompliment zu machen.
Drei Wochen vor der WWDC 2018 (4-8.6) von Apple wachsen die Erwartungen an Apple. Mögliche Ankündigungen umfassen selbstverständlich Neuerungen an Software und Hardware rund um Mac und iPhone.
Noch in der Senatsanhörung versprach Mark Zuckerberg, über den Datenskandal würden keine Kündigungen gegenüber Mitarbeitern ausgesprochen. Tja, #datenleckmichamarsch
Als Folge aus dem Datenskandal von Facebook, müsse Cambridge Analytica schließen und Konkurs anmelden, dabei macht eine neue Firma mit denselben Managern und Mittelsmännern unter neuem Namen einfach weiter.
Facebook möchte Partnerbörse werden, weil Tinder so erfolgreich ist, und ein Facebook-Login voraussetzt …
Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß befragte gestern (26.4) den Chief Technology Officer Mike Schroepfer von Facebook in der Angelegenheit rund um Cambridge Analytica, #brexit und die nächsten Wahlen 2019.