tech

Studie: Erfolge von Music Downloads aufs Mobile überschätzt

Marketing mit Musikdownload Nach Einschätzung von Berlecon Research sind die Erwartungen an den Erfolg von Music Downloads auf das Handy zu hoch gesteckt. Die ausschließliche Fokussierung auf das Herunterladen von Musik kann den langfristigen Geschäftserfolg von Mobile-Music-Angeboten schmälern. Angesichts der niedrigen Margen beim Mobile Music Download bewertet Berlecon das Mobiltelefon als langfristig nicht besonders attraktiven Distributionskanal für Musik. Als Marketinginstrument hingegen birgt es für alle Beteiligten großes Potenzial.

In der aktuellen Diskussion um Mobile Music steht neben Klingeltönen derzeit vor allem das Herunterladen von Musik im Mittelpunkt, und die meisten europäischen Mobilfunknetzbetreiber konzentrieren sich auf Download-Modelle. Allerdings hat das Herunterladen von Musik auf das Handy einige Schwachstellen, die einen langfristigen Erfolg dieses Geschäftsmodells in Frage stellen. Laut einer aktuellen Studie von Berlecon Research gibt es andere Wege, Musik auf das Handy zu übertragen, die für Nutzer mindestens genauso interessant sind wie Downloads.

Die aktuelle Kurzstudie "Mobile Music: More than Downloading – Alternatives to the Dominant Model and their Implications", die für € 290 im Download verkauft wird, unterstützt Unternehmen bei der Strategieentwicklung im Mobile-Music-Geschäft. Die Studie hinterfragt die gängigen Argumente, die Music Downloads auf das Handy als Erfolgsmodell preisen und untersucht das Potenzial alternativer Modelle. Die Analyse zeigt, was das für die verschiedenen Teilnehmer am Markt bedeutet und erläutert, wie Mobilfunkbetreiber, Hersteller von Endgeräten, Betreiber von Mobile-Music-Plattformen, IT-Anbieter, Online Music Stores und die Musikindustrie von den tatsächlichen Potenzialen des mobilen Musikgeschäftes profitieren können.

Weiterführende Informationen
www.berlecon.de/mobilemusic

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: