Bei der WWDC kündigt Apple neue Xserve Computer an. Sie werden ab Oktober erhältlich. Die Grundkonfiguration kostet € 3199.
Der neue Xserve mit zwei Dual-Core Intel Xeon Prozessoren mit jeweils 2,0, 2,66 oder 3,0 GHz unterstützt bis zu 32 GB 667 MHz DDR2 ECC FB-DIMM Speicher mit der doppelten Kapazität und der dreifachen Bandbreite des Xserve G5. Die beiden PCI-Express Erweiterungssteckplätze mit 8 Lanes liefern jeweils bis zu 2 GB/Sek. an Durchsatz und unterstützen die nächste Generation an Fibre Channel-, Netzwerk- und Grafikkarten. Apple bietet hohe Speicherflexibilität, bis zu drei 3 GB/Sek. SATA- oder SAS-Laufwerke mit bis zu 2,25 TB Speicherplatz (Hot-Plug) in einem 1U-Server. Dabei nutzt das weiterentwickelte Wärme-Management des Xserve die Vorteile der Low-Power-Prozessoren von Intel und läuft bereits ab 65 Watt.
Apple hat das Handling des Systems mit Schnelleinbauvorrichtungen für die Rack Montage und einem neuen „Licht Aus“-Management, mit dem sich die Hardware aus der Ferne überwachen lässt, noch einfacher gemacht. Die Server Monitor Software und der Remote Desktop Agent von Apple sind im Lieferumfang enthalten.
Der neue Xserve wird mit einer internen Grafik ausgeliefert, die ein 23″ Cinema HD Display und VGA-Displays ansteuern kann. Eine ATI Radeon X1300 256 MB PCI Express Grafikkarte für professionelle Grafik und Video-Anwendungen ist als Bestelloption verfügbar.
Der Intel-basierte Xserve ist das erste System, das mit einer Tiger Server Version für unbegrenzt viele Clients ausgeliefert wird, die für Intel-basierte Systeme optimiert ist. Tiger Server enthält über hundert führende Open Source Projekte und Standard-basierte Softwareprogramme mit ausgereiften Management-Tools, die es einfach machen, Dienste für Mac-, Windows- und Linux-Clients anzubieten.
Mit den neuen Servern schließt Apple den eigenen Intel-Switch ab.
Kommentare sind geschlossen.