Shake 3.5 Bei der diesjährigen NAB in Las Vegas hat Apple die neue Version Shake 3.5 vorgestellt. Es bietet neue Shape-basierende Morphing- und Warping-Werkzeuge für professionelles Compositing sowie zusätzliche ‚Shape Shifting‘ Special-Effects. Shake ist für den Einsatz in den größten Filmstudios und führenden Visual-Effects-Studios konzipiert. Bei allen Studios, die in den letzten sieben Jahren mit dem Oscar für die besten Special Effects ausgezeichnet wurden, war Shake in der Produktion maßgeblich beteiligt. Optimiert für die hohe Leistung und die Architektur des Power Mac G5 und Mac OS X v10.3 ‚Panther‘, bietet Shake 3.5 einen effizienten Workflow für Visual-Effects-Spezialisten.
Die neu in Shake 3.5 integrierten Shape-basierenden Morphing- und Warping-Funktionen setzen Spline-Tools ein und machen die Effektebearbeitung deutlich leichter als dies mit bisher üblichen Mesh-basierenden Warping-Tools möglich gewesen ist. Darüber hinaus erweitern Morphing und Warping das Shake Visual Effects-Toolset, unter anderem Layering, Tracking, Rotoscoping, Painting sowie die Farbkorrektur.
Mit Shake 3.5 wurde auch die Qmaster Network Render Management Software verbessert, die Apples Rendezvouz Netzwerktechnologie unterstützt. Visual-Effects-Spezialisten können damit rechenintensive Renderaufgaben, sei es in Shake oder Maya von Alias, über die einzelnen Stationen eines Xserve oder PowerMac G5-Cluster verteilen, um optimale Effizienz und Rechenleistung zu erreichen. Durch die zusätzliche Unterstützung von 16-bit RGB- und 10-bit-YUV QuickTime-Formaten, sorgt Shake 3.5 dafür, dass immer die höchste Qualität erhalten bleibt, sei es beim Datenaustausch mit Final Cut Pro HD oder beim Archivieren ganzer Sequenzen.
Shake 3.5 bietet eine der schnellsten, auflösungsunabhängigen Software-Rendering-Engines auf dem Markt, ein ausgereiftes Toolset an Visual Effects und eine Compositing-Architektur, die mehrere Auflösungen und Farbtiefen innerhalb eines Projektes konsequent unterstützt. Mit Shake 3.5 können Visual-Effects-Spezialisten zwischen 8-, 16-, oder 32-Bit-Farbtiefe für einzelne Operationen wählen. Diese aktive Selektion ermöglicht das Bearbeiten von High-Dynamic-Range Bildmaterial mit großer Genauigkeit und Wiedergabetreue bei gleichbleibend hoher Leistung. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sind ausserdem in Shake 3.5 die in dieser Industrie Massstäbe setzenden Stanzwerkzeuge Photron Primatte und CFC Keylight enthalten.
Shake 3.5 bietet eine beispiellose Zusammenarbeit mit Apples Angebot an professionellen Softwarelösungen, sei es mit Final Cut Pro HD, Motion, DVD Studio Pro 3, Soundtrack oder Logic Pro 6.
Shake 3.5 ist in Kürze für Mac OS X, Linux und IRIX über den Apple autorisierten Fachhandel – ausschließlich in englischer Version – verfügbar. Shake 3.5 ist für Mac OS X mit unlimitierter Renderlizenz für € 3.131 erhältlich. Registrierte Anwender von Shake 3 für Mac OS X können für einen Preis von € 811 upgraden. Die Linux-Version kostet US $ 4.999.
Weiterführende Informationen
www.apple.com/de/shake
Kommentare sind geschlossen.