tech

Multimediaprojekt in Tel Aviv ausgestellt

Synagogen virtuell rekonstruiert Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist ein einmaliges Projekt der Gedächtnisarbeit entstanden. Studierende des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt haben während der Nazizeit zerstörte Synagogen aus 15 deutschen Städten am Computer virtuell rekonstruiert, so das Ministerium in einer Pressemitteilung. Die daraus entstandene Ausstellung "Synagogues in Germany – A Virtual Reconstruction" ist bis 30. Juni 2004 im Museum of the Jewish Diaspora in Tel Aviv zu sehen. Im Anschluss geht die virtuelle Schau, weiter in die USA.
Neben den architektonischen Exponaten informiert die Ausstellung über die Geschichte jüdischer Sakralbauten und die Verfolgung der Juden nach 1933 in Deutschland. Gleichzeitig geben am Projekt beteiligte Studierende Auskunft über die Entstehung dieser Ausstellung, über ihre umfangreiche Recherche sowie ihre Begegnungen mit Zeitzeugen. Ein Ausstellungskatalog erscheint im März im Birkhäuser-Verlag.

Weiterführende Informationen
Mehr zum Projekt

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: