Ruhige Hand Minoltas neues digitales Spitzenmodell DiMAGE A1 ist eine Weiterentwicklung der DiMAGE-7-Serie, deren Modell DiMAGE 7Hi weiter verfügbar bleiben wird. Die typischen Elemente der 7er-Baureihe finden sich auch bei der DiMAGE A1: das apochromatische 7fach-Zoom (umgerechnet 28 bis 200 Millimeter) mit echtem Zoomring ebenso wie der 5 Megapixel auflösende 2/3-Zoll-Sensor, der als progressive CCD noch kürzere Belichtungszeiten bis 1/16000 Sekunde erlaubt. Zu den wichtigsten Neuerungen der DiMAGE A1 zählt der optional zuschaltbare Bildstabilisator: Während Systeme für den optischen Verwacklungsausgleich sonst mit einem beweglichen Linsenelement arbeiten, das die Lichtstrahlen auf einem stabilen Pfad hält, basiert Minoltas Neuentwicklung auf einem beweglich gelagerten CCD. Die DiMAGE A1 ist die erste 5-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator; damit werden verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand mit bis zu 8 mal längeren Belichtungszeiten möglich.
Das neue Autofokussystem besitzt 11 Messfelder, darunter einen beweglichen Kreuzsensor. Den flexiblen Fokuspunkt kann man auch mit der Spotbelichtungsmessung koppeln und das Messfeld zur Schärfenkontrolle im Sucherdisplay vergrößern. Der nach oben schwenkbare elektronische Sucher mit einer auf 235000 Pixel erhöhten Auflösung wird durch ein nun ebenfalls bewegliches Display ergänzt, das ähnlich dem Display der Olympus E-20P nach oben und unten gekippt werden kann. Neben JPEG und TIFF steht nun auch ein Raw-Format zur Speicherung der Bilddaten zur Wahl.
Weitere Verbesserungen betreffen die interne Bildverarbeitung durch einen neuen LSI-Chip, der die Leistungsaufnahme der Kamera – ein bekanntes Problem der DiMAGE 7i/Hi – reduzieren soll. Statt der bisher verwendeten Mignon-Batterien zieht die DiMAGE A1 ihre Energie aus einem Lithium-Ionen-Akku; rund 330 Aufnahmen sollen mit einer Akkuladung möglich sein. Dennoch können weiterhin auch Akkus in Standardbauform eingesetzt werden: Ein optionaler Funktionshandgriff mit Hochformatauslöser erweitert gleichzeitig die Energieversorgung; er kann wahlweise mit zwei Lithium-Ionen-Akkus oder sechs NiMH-Akkus in Mignon-Bauform bestückt werden.
Minoltas optionale Capture-Software, die zunächst nur für Windows-PCs verfügbar sein wird, erlaubt, die Kamerafunktionen fernzusteuern und aufgenommene Bilder direkt auf der Festplatte zu speichern.
Schon in August will Minolta die DiMAGE A1 zu einem Preis von rund € 1300 in den Handel bringen, wo sie dann die DiMAGE 7Hi ergänzt; die DiMAGE 7i wird eingestellt.
Weiterführende Informationen
www.minolta.de
Kommentare sind geschlossen.