tech

Kabel Deutschland macht Druck

Digitalisierung im TV Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) setzt auf eine neue Form der Zusammenarbeit mit den Endgeräteherstellern, um so die Digitali- sierung der TV-Kabelnetze voranzutreiben, und verzichtet künftig auf die Festschreibung und Prüfung von umfassenden Spezifikationen für kabeltaugliche Digitalreceiver (Set-Top-Boxen). Damit führt Deutsch- lands größter Kabelnetzbetreiber seine Strategie konsequent fort, die Entwicklung eines offenen Receivermarktes aktiv zu fördern.

Die Hersteller können künftig in Form einer Selbst- erklärung (Selbstzertifizierung) anzeigen, dass ihre Geräte Jugendschutz- und Kopierschutzfunktionalitäten aufweisen. Dies ist aus rechtlichen Gründen erforder- lich. Ferner muss sichergestellt sein, dass die Receiver Kabel Digital Programme empfangen können. Dafür müssen die Geräte lediglich das von Kabel Deutschland verwendete Verschlüsselungssystem Nagra oder eine geeignete Alternativtechnik (Common Interface) enthalten. Über alle weiteren Funktionen, wie etwa einen elektronischen Programmführer (EPG), Schnittstellen für interaktive Anwendungen oder sonstige Software Standards, entscheidet künftig aus- schließlich der Hersteller. Damit sind die Hersteller noch einfacher in der Lage, den Zuschauern ein differenziertes und breites Produktangebot von Set- Top-Boxen zur Verfügung zu stellen.

„Kabel Deutschland möchte, dass eine möglichst große Vielfalt von Endgeräten unterschiedlicher Hersteller auf den Markt kommt. Die Kunden sollen entscheiden, welche Ausstattung sie bei ihrer Set-Top-Box haben wollen“, betont Dr. Manuel Cubero, Direktor Kabel TV. „Durch die Selbstzertifizierung der Endgeräte- hersteller werden die Einführungskosten neuer Receiver in den deutschen Kabelmarkt deutlich gesenkt. Wir sind uns sicher, dass wir so die Digitalisierung des Fern- sehkabels am besten vorantreiben“, so Cubero weiter.

Damit die Kunden Kabel Digital geeignete Set-Top-Boxen einfach erkennen können, besteht für die Hersteller auch künftig die Möglichkeit, ihre entsprechenden Geräte mit dem Produktlogo von Kabel Deutschland zu kennzeichnen.

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: