Neue Rapid-Training-Lösung Mit Macromedia Captivate stellt das amerikanische Softwarehaus Macromedia heute eine neue Rapid-Training-Lösung vor. Sie ermöglicht die komfortable Aufzeichnung von Aktivitäten auf dem Bildschirm und die Erstellung von interaktiven Software-Simulationen und Produktdemos mit sichtbaren Mausbewegungen, Audiokommentaren, Animationen oder Beschriftungen. Statt sich durch umfangreiche Handbücher quälen zu müssen, erleben die Anwender so zum Beispiel Schritt für Schritt die Funktionsweise eines Computerprogramms. Die kleinen Filme im Flash-Format lassen sich für Schulungszwecke auch mit Feedback-Elementen und Testaufgaben ausstatten, die sofort ausgewertet werden. Nähere Informationen sind unter http://www.macromedia.com/go/captivate/ zu finden.
"Software ist heute in den meisten Unternehmen eine kritische Komponente der IT-Infrastruktur", weiß Tom Hale, General Manager bei Macromedia in San Francisco, "mit Captivate können die Mitarbeiter in diesem Bereich nun schneller und effizienter geschult werden." Mit Hilfe dieses multimedialen Werkzeugs ist es möglich, nahezu die Qualität eines herkömmlichen Präsenzseminars zu erreichen – ohne den damit verbundenen Kosten- und Zeitaufwand.
Nach dem Abschluss einer Aufzeichnung erzeugt Captivate sofort eine Flash-Simulation der stattgefundenen Bildschirmaktionen. Um deren Wirksamkeit zu erhöhen, können an beliebigen Stellen Tests, Multiple-Choice-Fragen, Funktionen für Bewertung und Ablaufsteuerung oder Schalttasten eingefügt werden. Da sich in eine einzelne Folie mehrere solcher Interaktionen und Objekte integrieren lassen, sind auch komplexe, realistische Simulationen möglich. Eine Vielzahl zeitsparender Funktionen – zum Beispiel zum automatischen Einfügen von Textbeschriftungen und Markierungen oder für Rückmeldungen zu Benutzeraktionen – ermöglichen eine effiziente Arbeit.
Ähnlich wie die Kommunikations- und Rapid-E-Learning-Plattform Macromedia Breeze stellt auch Captivate die Inhalte im Flash-Format zur Verfügung. Zum Betrachten reicht der Flash Player aus, der mittlerweile weltweit auf über 98 Prozent aller Computer mit Internet-Anschluss installiert ist. Weitere Software-Plug-Ins sind nicht erforderlich. Software-Schulungen lassen sich auch dadurch optimieren, indem in Breeze-Präsentationen oder Breeze Live-Meetings interaktive Simulationen verwendet werden. So wird jeder Zuschauer zu einem aktiven Teilnehmer und kann umfassend mit den Inhalten interagieren. Die mit Captivate erstellten Software-Demos lassen sich direkt auf einem Breeze-Server veröffentlichen und über gängige Webbrowser bereitstellen.
"Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen spielen in den Unternehmen heute zunehmend eine Rolle", betont Sandra Rogers, Programmdirektorin Web Services und Integrationssoftware beim Marktforschungsunternehmen IDC. Mit Hilfe von interaktiven Simulationen und Demonstrationen könne durch die Integration von unterschiedlichsten Inhalten und Medien bei den Mitarbeitern ein besseres Verständnis für deren komplexe Abläufe und Anwendungsszenarien geweckt werden.
Die Einsatzmöglichkeiten von Macromedia Captivate sind vielfältig: So können Kursleiter und Lehrkräfte damit sehr viel Zeit und Ressourcen sparen, indem sie selbst interaktive Simulationen erstellen. Hierfür sind keinerlei Multimedia- oder Programmierkenntnisse erforderlich. Im technischen Support kann durch den Einsatz visueller Tutorials die Kundenzufriedenheit erhöht und der Kostenaufwand reduziert werden. Marketing- und Vertriebsprofis können Kunden überzeugende Produktdemos von hoher Qualität zeigen, die wenig Bandbreite benötigen.
Captivate ist ein Schlüsselelement der Rapid-Training-Lösung von Macromedia und lässt sich zusammen mit anderen E-Learning-Tools einsetzen. So werden die Standards SCORM 2004, SCORM 1.2 und AICC unterstützt, die eine einfache Integration der Simulationen in beliebige Learning-Management-Systeme (LMS) ermöglichen. Darüber hinaus können sie auch zusammen mit dem Bewertungsprogramm Questionmark Perception oder mit Anwendungen genutzt werden, die mit den Macromedia-Werkzeugen Authorware oder Director erstellt wurden. Für die Weiterbearbeitung lassen sich Captivate-Projekte direkt in Macromedia Flash MX 2004 exportieren.
Vorlagen, Beschriftungen und Wiedergabesteuerungen können an die Corporate Identity eines Unternehmens oder die Benutzeroberfläche vorhandener Anwendungen angepasst werden. Auch die Erzeugung von gedruckten Handbüchern und barrierefreien Inhalten für Personen mit Behinderungen ist mit Macromedia Captivate möglich.
PREISE UND VERFÜGBARKEIT
Die englischsprachige Version von Macromedia Captivate wird im Laufe des Monats Oktober zur Verfügung stehen, eine deutschsprachige Version folgt kurz darauf. Der Preis liegt bei 389 Euro, Upgrades von RoboDemo 4.x and 5.x sind ab 239 Euro erhältlich. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für Großabnehmer, die öffentliche Verwaltung und Bildungseinrichtungen existieren gesonderte Lizenzprogramme.
Kommentare sind geschlossen.