tech

iMac bei Swatch

Internetzeitgeber Seit Sommeranfang ( 21. Juni 1999 ) steht der erste Apple iMac im Megastore von Swatch in Paris. Morgen folgt New York; eine Woche danach am 30. Juni London und am 5. Juli der Swatch Megastore in Zürich. So präsentieren sich mit Apple und Swatch zwei Firmen gemeinsam, die hinsichtlich Innovation und Design zusammenfinden und seit gestern ihre Homepages wechselseitig miteinander verlinken. Verkauft wird der iMac nicht. Es wird auch nach unseren Informationen keinen iMac in Swatch- Edition geben. Ebensowenig ist eine Swatch im iMac- Look geplant. Der Internet- Computer dient der Uhrenkundschaft vielmehr als Online- Terminal. Für das Internet hat sich Swatch nämlich etwas besonderes einfallen lassen: Internet Time, die in Swatch Beats gemessen wird. Swatch teilt den Tag ein in 1000 Schläge und verlegt den Nullpunkt der Zeitmessung von Greenwich in die eigene Firmenzentrale nach Biel in der Schweiz. Dort beginnt um 0 Uhr mitteleuropäischer Winterzeit ein Tag neuer Zeitrechnung, die der Netzwelt den globalen Internet- Takt angibt. Ein Swatch Beat entspricht dabei 1 Minute und 26,4 Sekunden. Bereits eine halbe Millionen Internet- Nutzer luden eine Systemerweiterung für ihren Computer, die die Systemzeit auf die Swatch Beats umstellt. Für Mac- Anwender gibt es zur Anzeige der Swatch Beats ein Modul für die Kontrolleiste. Eingeführt wurde die neue Art der Zeitnahme im Oktober vergangenen Jahres. Niemand geringeres als der Swatch- Boß Nicolas G. Hayek und Hayek jun. sowie Nicholas Negroponte vom Media Laboratory am M.I.T. gaben gemeinsam den Startschuß. Zusätzlich zeigt Swatch mit der Uhr Beat Access in den Megastores der Weltmetropolen einen neuartigen Zeitmesser, der künftig Emails empfangen soll, was noch mit dem Apple iMac einfacher geht. Im Spät- Sommer soll der iMac weitere 14 Swatch- Läden auch in Deutschland bereichern.

Weiterführende Informationen
Swatch

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: