#twittwoch im Netz. Bereits am Donnerstag (17.4) in der Vorwoche verlor Google ein weiteres und wichtiges Kartellverfahren. In der Konsequenz könnte Google, ein Internet-Super-Schwer-Gewicht, gezwungen werden, sich von Geschäftsbereichen zu trennen beziehungsweise diese unabhängig aufzustellen.
Google hat illegal gehandelt, um ein Monopol bei einer bestimmten Online-Werbetechnologie aufrechtzuerhalten, entschied Richterin Leonie Brinkema am U.S. District Court for the Eastern District of Virginia. Das Justizministerium und eine Gruppe von Bundesstaaten hatten Google mit dem Argument verklagt, sein Monopol bei der Anzeigentechnologie erlaube es dem Unternehmen, höhere Preise zu verlangen und einen größeren Anteil an jedem Verkauf einzunehmen.
Die Regierung argumentierte in ihrer Klage, dass Google ein Monopol auf drei Bereiche des Online-Werbemarktes habe: die Tools, die von Online-Publishern wie etwa Nachrichtenseiten verwendet werden, um freien Anzeigenraum zu hosten; die Tools, die Inserenten verwenden, um diesen Anzeigenraum zu kaufen; und die Software, die diese Transaktionen erleichtert.
Im letzten Jahr wurde Google eine Monopolstellung auf dem Suchmarkt bescheinigt. Nun auch noch im Markt für Online-Werbung. Google wurde liable under Sections 1 and 2 of the Sherman Act, also haftbar, für Handlungen in den Bereichen Anzeigenaustausch und Advertising-Tools befunden. Google möchte noch Rechtsmittel einlegen. Es geht also in die nächste Instanz.
[ NYT ]
Noch keine Kommentare.