Digitale RGB Master Bei der drupa Messe im Mai hat Fuji Photo Film erstmals seinen RGB-Workflow mit digitalem Master für Druckanwendungen als Kombination von Technologien gezeigt.
Wenn heute digitale RGB-Daten in den Druck-Workflow integriert werden, ist dies häufig noch mit Fehlern und Schwächen behaftet. Das wesentliche Problem liegt darin, dass es keine visuelle Referenz für RGB-Bilder gibt, die sicher zeigt, welche Intentionen der Fotograf bei der Aufnahme verfolgt hat. Das kann zu falschen Erwartungen und sowohl aufwändiger wie kostspieliger Nacharbeit führen.
Schlüsseltechnologie bei dem Ansatz, den Fujifilm verfolgt, ist der "digitale RGB Master" für einen kontrollierten Ablauf der standardisierten Kommunikation von Farbbildern. Im herkömmlichen Druckvorstufen-Arbeitsablauf wurden Bilder als echtes analoges Medium (Dia oder Aufsichtvorlage) zum Scannen kommuniziert. Der Boom der Digitalfotografie macht es nötig, diesen Ablauf durch ein digitales Verfahren mit gleicher Qualität und mit gleichen Kontrollmöglichkeiten für digitale RGB-Bilder zu ersetzen.
Die generellen Vorteile der neuen Technologien von Fujifilm sind verbesserte Qualitätskontrolle und deutliche Kosteneinsparungen. Ein zertifizierter ‚Digital Master Print’ zeigt verlässlich wie ein digitales Bild schließlich aussehen soll, und Fujifilm Image Intelligence automatisiert darüber hinaus den Prozess der Optimierung fehlerhafter Aufnahmen. Die gegenwärtig eingesetzten Verfahren der manuellen Bearbeitung von digitalen Bildern sind dem gegenüber sehr langwierig und kostspielig.
Image Intelligence Technologie von Fujifilm hat sich aus 70-jähriger Erfahrung und akkumuliertem Produkt Know-how hauptsächlich für die Fotoindustrie entwickelt und wird jetzt zum ersten Mal in den Workflow der Druckvorstufe eingebracht.
Weiterführende Informationen
www.fujifilm.de
Kommentare sind geschlossen.