Aus dem Quartalslagebericht 1/2010 des Bundesamtes für Sicherheit (BSI) geht hervor, dass die sogenannten Phisher immer professioneller würden. Früher fielen E-Mails, mit denen Nutzer auf die gefälschten Seiten gelockt werden sollten, beispielsweise durch Rechtschreibfehler und durch ein schlecht imitiertes Layout auf. Doch die Phisher hätten dazugelernt, so das BSI.
Ein Beispiel: In fehlerfreiem Deutsch und einem klassisch-geschäftlichen Sprachstil forderten Cyber-Kriminelle im ersten Quartal 2010 Nutzer dazu auf, ihre Login-Daten auf einer gefälschten Webseite der DHL-Packstation einzugeben, um ihren Account „dauerhaft zu registrieren“. Nur dadurch lasse sich verhindern, dass inaktive Accounts aus Kapazitätsgründen für neue Kunden freigegeben würden, hieß es in der Phishing-Mail. Neben den Anschreiben wirken auch die gefälschten Webseiten, die den Nutzer zur Eingabe seiner Logins und Passwörter verleiten, professioneller als in der Vergangenheit und ähneln den Originalseiten immer stärker.
Kommentare sind geschlossen.