Direct-Non-Process-Plates Der Kodak Polychrome Graphics (KPG) ist mit der "Thermal-Direct-Non-Process-Plate" eine Weiterentwicklung beim Offsetdruck gelungen. Die neue Offsetdruckplatte wird lediglich in einem Thermolaser-Druckplattenbelichter bebildert und kann anschließend sofort in Druckmaschinen verwendet werden. Damit soll der gesamte Zeit-, Material- und Arbeitsaufwand herkömmlicher Druckplattententwicklung entfallen. So sei weder eine Plattenentwicklungsmaschine samt dem entsprechenden Betriebs- und Wartungsaufwand erforderlich, noch sind Chemikalien zu lagern, anzusetzen oder zu entsorgen.
Thermoplatten haben sich für die Belichtung vor allem durch ihre stabilen und gut reproduzierbaren Bebilderungs- und Verarbeitungsprozesse bewährt. Sie werden im Infrarot-Laserlicht (typische Wellenlänge: 830 nm) bebildert. Außerdem eröffnet die Thermotechnologie die Möglichkeit einer entwicklungsfreien (prozesslosen) und chemielosen Verarbeitung zu druckfertigen Platten.
Gedacht sind die prozesslosen Thermoplatten vor allem für kleinere und mittlere Druck-Betriebe, da das neue System laut KPG Kosteneinsparungen und ökologische Vorteile bedeutet. Neben der Optimierung der Produktionsumgebung fällt der Beschleunigungsfaktor besonders ins Gewicht. Anwender kommen schneller zum Druck und Kunden können reaktionsschneller bedient werden.
Weiterführende Informationen
www.kpgraphics.com
Kommentare sind geschlossen.