tech

Bis zu 200 Zoll große 3D-Projektion

Thüringer 3D-Technologie auf dem Vormarsch Die X3D Technologies GmbH, Anbieter von Lösung im Bereich der 3D-Visualiserungen und Hersteller von 3D-Bildschirmen sowie 3D-Software, wird auch 2005 auf der internationalen Leitmesse für Informationstechnologie, der CeBIT in Hannover, eine Fülle von Produkt- und Technologieneuheiten zeigen.

Als revolutionäre Neuheit wird auf der Messe eine 3D-Großbildwand mit einer Bilddiagonale von 100“ (ca. 2,5 Meter) vorgestellt. Selbstverständlich kann zum Anschauen wie bei allen X3D-Displays auf lästige 3D-Brillen verzichtet werden. Außerdem können gleichzeitig viele Betrachter den 3D-Raumeindruck genießen. Die zu Grunde liegende Technologie wurde basierend auf dem in den vergangenen drei Jahre gesammelten Know-How entwickelt. In Kürze wird X3D über die ersten Kunden im Bereich der 3D-Großbildwände bis zu einer Bilddiagonale von 200“ (ca. 5 Meter) berichten. Brillenfreie 3D-Großbildwände dieser Größe dürften übrigens einen Weltrekord darstellen.
Neben der Entwicklung des optischen Aufbaus zum Erzielen des Raumeindrucks auf den Bildschirmwänden wurde durch X3D auch eine entsprechende Synchronisationssoftware erstellt, die eine taktgenaue Wiedergabe der 3D-Bilder auf den einzelnen Bildsegmenten ermöglicht.
Zu dieser Produktkategorie liegen bereits Anfragen aus drei Kontinenten vor.

Weitere Knüller sind besonders hochauflösende 3D-Displays in den Bildgrößen 23“ und 45“ Zoll. Während das 23“-Display vor allem für Designer und Architekten interessant ist, rundet das 45“-Display mit seinen gestochen scharfen 3D-Bildern die X3D-Produktpalette im Bereich der 3D-Werbung ab. Schon im vergangenen Jahr lieferte X3D für den Werbesektor eine dreistellige Anzahl von Großbildschirmen in Größen zwischen 40“ und 50“ an Kunden in Frankreich und den USA aus.
X3D setzt primär auf das Angebot von 3D-Komplettlösungen, die kundenspezifische Probleme auf dem Bereich der 3D-Visualisierung lösen. So können die 3D-Bildinhalte auf 3D-Werbedisplays beispielsweise zentral gesteuert und variiert werden, eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz. Außerdem bietet X3D den kompletten Service von Installation und Wartung, über Training bis hin zur 3D-Inhalteerstellung an.

Erstmals vorgestellt wird ein mit einer neuartigen Filtertechnologie entwickeltes 17“-3D-Display für den Spielemarkt. Das Display wird für einen Endkundenpreis von etwa 1000 EUR angeboten werden; im Lieferumfang enthalten ist auch ein Softwaretreiberpaket.

Doch nicht nur auf dem Bereich der Hardware, sondern ebenso bei den 3D-Softwareprodukten hat X3D dieses Jahr wieder Neues vorzuweisen. So wird ein auf dem MPEG-Standard basierende 3D-Video-Software vorgestellt, die bei einem Höchstmaß an 3D-Bildqualität eine sehr hohe Datenkompressionrate erlaubt. Ferner wurde über das OpenGL-Interface die Kompatibilität zu im Profi-Bereich weit verbreiteten Softwarepaketen zu X3D-Bildschirmen erreicht. Ein technischer Erfolg, der eine immenses Kundenspektrum u.a. in der Automobil-, Pharmazie-, Chemie- und Flugzeugbranche eröffnet

Geschäftsführer Paul-Louis Meunier ist mit den Leistungen der Mitarbeiter in 2004 richtig zufrieden und blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Grund genug, daß der Franzose an seine Thüringer Belegschaft bei Thüringer Spezialitäten ein ordentliches Lob ausspricht. Und gespannt ist er auch auf die CeBIT 2005, wo X3D seine neuesten Errungenschaften im Bereich der 3D-Lösungen präsentieren wird. Nachdem letztes Jahr der Bundeskanzler mit seiner Ehegattin auf der CeBIT von der X3D-Technik begeistert war – wer wird wohl dieses Jahr alles kommen ?

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: