700 Ohne großes Aufheben stellte der Mac-Hersteller am Pfingstmontag seine überarbeitete iBook-Palette vor. Das Äußere bleibt weitgehend gleich, doch steckt im Inneren deutlich mehr Leistung. So bringen alle Modelle jetzt als neuen Grafikchip den ATI Rage Mobility 128 mit 16 Megabyte Video-RAM mit.
Wie gehabt stehen drei Ausführungen zur Auswahl:
Das Einsteiger-Modell rechnet jetzt mit einem 600-Megahertz PowerPC G3-Prozessor (statt 500) mit 512-Kilobyte Level 2-Cache auf dem Chip (statt 256). Die Festplatte fasst nun 20 Gigabyte (statt 15). Es verfügt wie bisher über spartanische 128 Megabyte SDRAM, ein 12,1 Zoll-Display und ein CD-ROM-Laufwerk. Der Preis liegt im AppleStore bei € 1623.
Das mittlere Modell liefert Apple jetzt mit einem 700 Megahertz-Prozessor mit 512-Kilobyte Level 2-Cache aus. Wie gehabt verfügt das Gerät über ein 12,1 Zoll-Display, Combo-Drive (DVD+CD-RW) und eine 20 Gigabyte-Festplatte. Der Preis beträgt € 2087.
Das Top-Modell kommt nun ebenfalls mit einem 700 Megahertz-Prozessor mit 512-Kilobyte Level 2-Cache. Die Festplatte fasst 30 Gigabyte. Wie seinen Vorgänger hat Apple es mit einem 14,1-Zoll-Display, 256 Megabyte SDRAM und einem Combo-Drive ausgestattet. Der Preis liegt bei € 2551.
Nur im Apple ist eine Variante erhältlich, die nur ein CD-ROM-Laufwerk bietet und dafür gut € 200 billiger ist.
Weiterführende Informationen
Apple iBook
Kommentare sind geschlossen.