tech

Apple Mac kaufen

Apple Mac & die Welt des Macintosh. Wissenswertes zum Thema Mac-Kauf bei hightech-und-blech.de

Mac Classic [1990] Der Apple Mac ist der bessere PC. Die Computer von Apple sind teurer, aber dafür besser verarbeitet und nicht selten solide Wertanlagen, die sich gut sieben Jahre und länger produktiv nutzen lassen. Zudem arbeiten Mac und iPhone oder iPad über iCloud perfekt zusammen. Nicht zuletzt braucht man einen Mac, wenn man in das Thema iOS Apps und Programmierung einsteigen möchte. MacBook Air 13-Zoll [2010]

Welchen Mac also kaufen? 90 Prozent aller verkauften Macs sind mobile MacBook-Computer. Allerdings gibt es noch immer keinen mobilen Mac mit einem Touch-Display. 51 Prozent MacBook Pro, 39 Prozent MacBook Air. 5 Prozent iMac, 3 Prozent Mac Pro. Die verbleibenden 2 Prozent teilen sich Mac Studio und Mac Mini – jeweils 1 Prozent.

MacBook Pro M4 (2024) Oktober 2024: MacBook-Pro-Computer in 14-Zoll oder 16-Zoll sind wahlweise mit dem M4 Pro oder dem M4 Max ausgestattet. Alle Modelle kommen mit einem Liquid Retina XDR Display, das mit der neuen Display-Option mit Nanotexturglas und bis zu 1.000 Nits Helligkeit für SDR Inhalte noch besser wird, einer fortschrittlichen 12MP Center Stage Kamera und bis zu 24 Stunden Batterielaufzeit – die längste, die es je bei einem Mac gegeben hat.

MacBook Pro M4, M4 pro und M4 max

Als 16-Zoll-M4-Max-Macbook-Pro mit 128 Gigabyte Arbeitsspeicher und 8 Terabyte Massenspeicher wechselt das Laptop zum Preis von 8.549 Euro seinen Besitzer. Die 16-Core-CPU ist mindestens mit 48 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Grundpreis 4.699 Euro. Mit 14-Core-CPU 600 Euro weniger.
In 14-Zoll gibt es das MacBook Pro mit dem M4 für 1.899 Euro (16/512); mit dem M4 Pro für 2.399 Euro (24/512) oder mit dem M4 Max für 3.799 Euro (36/1 TB). Sinnvolle Konfiguration kosten um die 3.500 Euro beziehungsweise 4.500 Euro und mehr in 16-Zoll.

Mac mini (2024) Mac mini mini mit M4. Nach mehr als einem Jahrzehnt erhält der Mac Mini ein neues Gehäuse: kleiner, stärker und jetzt mit Apples neuestem M4-Chip. Der Preis für den Mac mini mit normalem M4-Chip liegt nach wie vor bei 599 US-Dollar respektive 699 Euro, während das leistungsstärkere M4 Pro-Modell einen Startpreis von 1.399 US-Dollar oder 1649 Euro hat. Das sind immerhin 150 Euro mehr als für das Basismodell vom iMac.

iMac M4 (2024) 24-Zoll-iMac mit M4. Außen werden die Gehäusefarben etwas kräfiger in sieben lebendigen Farben – in frischen Grün-, Gelb-, Orange-, Pink-, Violett- und Blautönen sowie in Silber. Jeweils die Vorderseite etwas sanfter, um nicht von Bildschirm-Inhalten abzulenken. Dazu passen kommen Tastaur, Trackpad und Maus farblich abgestimmt und mit USB-C – wie erwartet. Der M4 Chip bringt einen Performance-Boost auf den iMac – bis zu 1,7-mal schneller als der iMac mit M1. Maus, grün mit USB-C

Das Basismodell (1.499 Euro / -100) kommt ohne Ethernet (+30 Euro) und nur mit zwei Thunderbolt (USB 4) sowie 8-Core CPU und 8-Core GPU. Die anderen Modelle mit 10-Core CPU und 10-Core GPU vertragen mehr maximales RAM (32 GB), weisen Ethernet und vier Thunderbolt-4-Anschlüsse auf. Ihr Bildschirm kann mit Nanotexturglas (+230 Euro) aufgewertet werden. Die neuen farbigen Trackpad (+ 54 Euro) werden anstelle der Maus angeboten und sind nicht einzeln erhältlich. Sinnvoll konfiguriert kostet iMac M4 rund 2.500 bis 3.500 Euro.

MacBook-Air-M3-2024 März 2024: Energieeffiziente Performance und Mobilität auf einem neuen Level verspricht Apple für das neue MacBook-Air-Laptop mit dem leistungsstarken M3 Chip aus der Apple-Silicon-Serie. Bis zu 60 Prozent schneller als das Modell mit dem M1 Chip und bis zu 13-mal schneller als das schnellste MacBook Air mit Intel Prozessor sei das neue MacBook Air mit M3.
MacBook Air M3 13-Zoll 8/256 ( 1.299 Euro ) bis MacBook Air M3 15-Zoll 16/512 ( 2.059 Euro ) sind Preisbeispiele von Grundkonfigurationen auf apple.com/de/macbook-air. Das 13-Zoll-Modell wird noch mit Apple-M2-Chip angeboten ( 1.199 Euro ). Dann jedoch mit WLAN 6 und Bluetooth 5.3 und ohne die Möglichkeit, zwei 5k-Bildschirme extern zu nutzen.

MacBook Pro (M3 Pro/Max) mit Photoshop

Stiftung Warentest 9.2024 < updated /> MacBook-Pro-Computer und MacBook-Air sind die besten Laptops bei Stiftung Warentest. Leise, beste Akkulaufzeit und gute und helle Bildschirme sprechen für die Computer von Apple.

M2-Ultra-Mac-Studio-Mac-Pro Juni 2023. Bei der WWDC 2023 stellte Apple am Montag (5.6) zwei neue Mac-Konfigurationen vor. Der Mac Studio kommt mit dem M2 Max und dem neuen M2 Ultra, die viel mehr Performance und bessere Konnektivität in einem beeindruckend kompakten Design ermöglichen. Desweiteren wird Mac Pro ab sofort mit M2 Ultra konfektioniert. Dies kombiniert die unübertroffene Leistung von Apples stärkstem Chip mit der Vielseitigkeit von PCIe-Erweiterungen in einem Tower-Gehäuse, das auch als Rack erhältlich ist. Der Mac Studio wird zu Preisen ab 2.399 Euro angeboten. Der Mac Pro (Tower Gehäuse) ist ab 8.299 Euro erhältlich. Der Mac Pro (Rack-Gehäuse) kostet 9.000 Euro.

Mac Header

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen oder geholfen hat, freue ich mich über eine freiwillige Anerkennung

PayPal Mit PayPal Geld
sicher senden an
Matthias Parthesius

Weitere Neuigkeiten und Wissenswertes zum Apple MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac Pro, Mac mini bei hightech-und-blech.de

Neues MacBook Pro: Laufzeit lang, SATA langsam

Eine gute Nachricht zum neuen MacBook Pro: Der fest integrierte Akku in Apples Notebooks liefert länger Strom, das bestätigen nun erste Besitzer. Beim 13-Zoll MacBook Pro hat der Hersteller die Leistung pro Zeit von zuletzt 45 Wattstunden auf 58 Wattstunden erhöht, wodurch es rund drei Stunden länger ohne Steckdose arbeiten kann. Beim 15-Zoll-Modell ermöglichen die […]

Continue Reading

Entwickler testen Mac OS X 10.5.8

Nachdem eine der ersten Vorversion von Mac OS X 10.5.8 vor einigen Tagenvin Apples heiligen Hallen die Runde machte, steht Build 9L14 nun allen zahlenden Entwicklern der Developer Connection zur Verfügung. Im Moment enthält das Update bereits 27 einzelne Verbesserungen, betroffen sind unter anderem iDisk, iCal und die Spotlight-Suche. MacRumors mutmaßt, Mac OS X 10.5.8 […]

Continue Reading

Keine Reparatur mehr möglich

Folgende Apple-Hardware erreicht am 16. Juni den Obsolete-Status. Das bedeutet, dass Apple in Europa keine Reparaturen mehr an den Geräten durchführt. Zum ersten Mal ist auch ein Power Macintosh G5 – das erste Modell aus 2003 – mit auf der Streichliste. Wir sehen dies als vorbereitende Maßnahme von Apple, betroffenen Mac-Anwendern ein neues Intel-Gerät mit […]

Continue Reading

SymmetryWorks 5

SymmetryWorks ist ein Plug-in für Adobe Illustrator, mit dem sich nahtlose Muster erstellen lassen. Das Erstellen der Muster ist interaktiv möglich; die Formen werden direkt mit einem Zeichenwerkzeug oder dem Pinsel aufgezeichnet und über das Plug-in vervielfältigt. Das Muster lässt sich dann speichern und auf andere Formen übertragen. Die Version 5 erlaubt nun auch Muster […]

Continue Reading

Script Debugger 4.5.3 erschienen

Script Debugger ist die Entwicklungsumgebung erster Wahl um schnell und einfach Skripte in Apples Haus- und Hofsprache AppleScript zu erzeugen. Der Vorteil gegenüber Apples Skripteditor: Man wird aktiv bei der Fehlersuche unterstützt und kann während der schrittweisen Ausführung eines Skriptes auch die augenblicklich aktuellen Werte aller verwendeten Variablen auslesen und so Fehler aufspüren und ausmerzen. […]

Continue Reading

13-Zoll MBP: Kensington-Schloss blockiert Superdrive-Laufwerk

Hat sich Apple beim Design des 13-Zoll MacBook Pro-Modells verzettelt? Diese Frage stellt sich die Seite Cult of Mac bei der Betrachtung des verlegten Kensington-Sicherheitsanschlusses. Um Platz für die zusätzliche FireWire-800-Schnittstelle und den SD-Kartenleser zu schaffen, hat der Hersteller neben der Zusammenlegung des Audio-Ein- und -Ausgangs den Anschluss für ein Sicherheits-Schloss auf die rechte Seite […]

Continue Reading

MacBook-Preisnachlass: Analysten befürchten schrumpfende Gewinnmargen

Börsenanalysten machen sich Sorgen, dass sich Apple als Folge der globalen Wirtschaftskrise entgegen der bisherigen Geschäftspolitik auf einen Preiskampf mit anderen Herstellern einlassen muss. Anlass für die Überlegung sind die jüngsten Preissenkungen der MacBook-Pro-Produktpalette: Der IDC-Analyst Richard Shim sieht die Entscheidung als Reaktion auf das erste Quartal des Apple-Geschäftsjahres, in dem Mac-Verkäufe nicht so hoch […]

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes