Details zum iMac G5 Apple verwendet im neuen iMac G5, den von IBM im 90 Nanometer-Prozeß hergestellten Chip. Dies erfuhr MACup im Gespräch mit Apple. Für den rund 5 Zentimeter tiefen iMac hat Apple die Kühlung mit drei Lüftern geregelt, die von Mac OS X kontrolliert werden. Um die Geräuschentwicklung zu minimieren, reguliert der iMac seine Lüfter mit langsamen Umdrehungen. Normalerweise würde Lüfter mit 2000 Umdrehungen und mehr pro Minute für Frischluft sorgen; nicht so beim iMac. Die Luftschaufeln werden getrimmt auf 500 bis 400 Umdrehungen pro Minute. So sei der iMac G5 lediglich 25 dBA laut und damit leiser als ein Flüstern im Raum. Insgesamt sind drei Lüfter eingesetzt, jeweils neben dem Prozessor, dem Netzteil und neben der Festplatte.
Die Festplatte ist im Betrieb das lauteste Bauteil, was auch schon bei den lüfterlosen iMac der ersten Baureihen auffiel.
Bei den Erweiterungen kann das optionale Bluetooth-Modul nachträglich nur über externe Bluetooth USB Adapter realisiert werden. Dies sollte man also gleich mitbestellen.
Selbst installieren beziehungsweise wechseln kann man die Festplatte, die Airport Extreme Karte und auch Arbeitsspeicher, wobei Menory einzeln auf bis zu zwei Gigabyte in die beiden Steckplätze, von denen einer schon belegt ist, gesteckt werden kann.
Weiterführende Informationen
www.apple.com/de/imac/design.html
Kommentare sind geschlossen.