Downgrade am Donnerstag. Apple will nach eigenen Angaben seine seine globalen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2015 um mehr als 60 Prozent reduziert haben. Dies sei Teil der Agenda „Apple 2030“, in den nächsten fünf Jahren den gesamten Fußabdruck CO₂-neutral zu gestalten. Das Unternehmen hat mehrere weitere wichtige Meilensteine im Bereich Umweltschutz erreicht, darunter die Verwendung von 99 Prozent recycelten Seltenerdelementen in allen Magneten und 99 Prozent recyceltem Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien. Apple hat diese und andere Fortschritte in seinem jährlichen Environmental Progress Report ( PDF ) festgehalten, der heute veröffentlicht wurde.
We’re incredibly proud of the progress we’re making toward Apple 2030, which touches every part of our business. Today, we’re using more clean energy and recycled materials to make our products than ever before, we’re preserving water and preventing waste around the world, and we’re investing big in nature. As we get closer to 2030, the work gets even harder — and we’re meeting the challenge with innovation, collaboration, and urgency.
[ Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives bei Apple ]
Bei der Apple-2030-Strategie steht im Fokus, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2015 um 75 Prozent zu senken, bevor Restemissionen durch hochwertige CO₂-Gutschriften ausgeglichen werden. Im vergangenen Jahr konnten durch Apples umfassende Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks – einschließlich der kontinuierlichen Umstellung der Lieferkette auf erneuerbare Energien und der Entwicklung von Produkten mit mehr recycelten Materialien – schätzungsweise 41 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden.
Noch keine Kommentare.