tech

aacPlus von Coding Technologies verbessert Klang

Bessere Qualität beim Internetradio Digitally Imported (DI), Anbieter eines der beliebtesten Internet-Radiodienste, hat seinen kostenlosen Radiodienst mit aacPlus-Streams von Coding Technologies aufgewertet. Mit den aacPlus-Streams verbessert DI die Audioqualität für seine Zuhörer und verringert außerdem die zur Übertragung der Streams erforderliche Datenrate. Die Streams sind ab sofort unter http://www.di.fm und http://www.tuner2.com/ verfügbar.
„Wir streben für unsere beliebten Stationen wie Mostly Classical und Trance ständig nach dem idealen Verhältnis zwischen Kosten und Qualität“, sagte Ari Shohat, President, Digitally Imported. „aacPlus verbessert das Verhältnis von Klangqualität zu Bitrate um den Faktor 4 gegenüber MP3, mit äußerst positiven Auswirkungen für die Hörqualität und für unsere Kosten.“
„DI war von Anfang an ein führender Vertreter eines wirtschaftlich sinnvollen Internet-Radiodienstes“, sagte David Frerichs, Vice President und US General Manager, Coding Technologies. „Mit den zusätzlichen aacPlus-Streams ist das Unternehmen weiterhin richtungweisend für ein rentables Streaming-Angebot im Internet.“

MPEG-4 aacPlus ist die Kombination von AAC mit den von Coding Technologies entwickelten Technologien Spectral Band Replication (SBR) und Parametric Stereo. SBR ist eine einzigartige Bandbreiten-Erweiterungstechnik, mit der Audio-Codecs die gleiche Audioqualität mit der halben Bitrate erreichen können. Parametric Stereo steigert die Codiereffizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate ein weiteres Mal deutlich. Sowohl SBR als auch Parametric Stereo sind vorwärts- und rückwärtskompatible Methoden zur Effizienzsteigerung eines jeden Audio-Codecs. So kann man mit aacPlus Musik in 5.1-Multikanal-Qualität bei 128 Kilobit pro Sekunde streamen und downloaden, in CD-naher Stereo-Qualität bei 32 Kilobit pro Sekunde, in guter Stereo-Qualität bei 24 Kilobit pro Sekunde und in guter Qualität für gemischte Inhalte sogar unter 16 Kilobit pro Sekunde. Die hohe Codiereffizienz ist die Basis für neue Anwendungen im Bereich der mobilen digitalen Audioübertragung.

Coding Technologies

Das Unternehmen ist Anbieter der hochwertigsten Audiokompressionstechnologien (nach EBU) für den Mobilfunk, den digitalen Rundfunk und das Internet. Die von Coding Technologies entwickelte Spectral Band Replication (SBR) -Technologie ist eine vorwärts- und rückwärts­­kompatible Methode zur Effizienzsteigerung von Audiokompressions­verfahren und wird bereits in mp3PRO (dem Nachfolger von MP3) und in aacPlus, dem effizientesten Audio-Codec weltweit, erfolgreich eingesetzt. Die von Coding Technologies und Philips entwickelte Parametric Stereo-Technologie steigert die Codiereffizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate ein weiteres Mal deutlich. Produkte von Coding Technologies bilden Schlüsseltechnologien für offene Standards wie 3GPP, MPEG, Digital Radio Mondiale (DRM), HD Radio und das DVD Forum.

Coding Technologies wurde 1997 in Stockholm, Schweden, gegründet und beschäftigt viele ehemalige Mitarbeiter des renommierten deutschen Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen, an dem bereits der MP3-Standard entwickelt wurde. Das Unternehmen unterhält Standorte in Schweden, Deutschland und den USA. Zu den Kunden von Coding Technologies gehören America Online, iBiquity Digital, KDDI, mmO2, Nokia, RealNetworks, SK Telecom, Texas Instruments, Vodafone und XM Satellite Radio.

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: